Zum Inhalt springen

Menschen nach Folter und Flucht

Überleben helfen in Köln

Keine Veranstaltungsdaten gefunden.

Im Therapiezentrum der Caritas für Menschen nach Folter und Flucht in der Kölner Innenstadt suchen Tag für Tag schwer traumatisierte Menschen Schutz, die gegen ihren Willen vor den Brandherden dieser Welt ihre Heimat verlassen mussten. Kriege und Katastrophen wie der Nahostkonflikt, der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, die kriegerischen Konflikte in afrikanischen Ländern treiben sie in die Flucht - in der Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit. Die professionelle Hilfe des Therapiezentrums ist für sie überlebenswichtig, um persönliche Ressourcen aufzubauen und Zukunftsperspektiven zu finden. So kann Integration gelingen und grundsätzlich Radikalisierung und Gefährdungspotenzial präventiv entgegengewirkt werden. Die Betroffenen werden befähigt, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, u.a. auch dort, wo zurzeit Fachkräfte­mangel herrscht.

Interviews mit Betroffenen, Mitarbeitenden des Therapiezentrums und prominenten Unterstützenden sowie Musik.

Moderation: Joachim Frank / Kölner Stadt-Anzeiger

Musik: Alessandro Palmitessa

Veranstalter: Förderverein Caritas-Therapiezentrum; Kath. Bildungswerk Köln; DOMFORUM 

Weitere Infos unter: www.foerderverein-ctz.de