Zum Inhalt springen

Komitas-Streichquartett


Keine Veranstaltungsdaten gefunden.

Das Komitas-Streichquartett trägt den Namen des Begründers der modernen klassischen armenischen Musik, Priesters und Komponisten Komitas Vardapet (1869-1935). Das Quartett ist 1924 gegründet worden. Das erste Musikstück, an dem die Musiker arbeiteten, war das Streichquartett Nr. 1 von Ludwig van Beethoven. Die Uraufführung fand am 1. März 1925 statt. Etwa dreißig Jahre lang gab das Quartett Konzerte im damaligen Sowjetarmenien sowie in vielen weiteren Städten der ehemaligen Sowjetunion. Seit 1953 unternahm das Quartett regelmäßig Auslandstourneen. Mit dem Komitas-Quartett traten in verschiedenen Jahren viele bekannte Künstler auf – Alexander Goldenweiser, Konstantin Igumnow, Heinrich Neuhaus, Swjatoslaw Richter, Dmitri Schostakowitsch, Emil Gilels usw. Das Repertoire des Quartetts umfasst Werke verschiedener armenischer, russischer und europäischer Komponisten.

Reservierungen per E-Mail: veranstaltungen@dakd.de (Unkostenbeitrag € 20,-)

Abendkasse: € 30,-

Veranstalter: Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, Kath. Bildungswerk Köln

Komitas_Quartett2