Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+
Podiumsdiskussion
Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Wohin die Reise geht, wenn die Stadt einseitig auf private Immobilienkonzerne vertraut, sieht man z.B. in Mülheim-Süd und Ehrenfeld. Ein jahrelanges privatwirtschaftliches Verwertungskarussell hat zur exponentiellen Verteuerung von Grundstücken geführt, die zum großen Teil inzwischen schon jahrelang Sandwüsten und Baugruben geblieben sind.
Welche Antworten hat die Politik auf diese Herausforderung?
Ein Fachgespräch zur kommunalen Bodenpolitik mit Ulrich Kriese (u.a. Sprecher für Bau- und Siedlungspolitik des Naturschutzbunds NABU), Hans Schwanitz (Bündnis 90 / Die Grünen), Niklas Kienitz (CDU) und Michael Frenzel (SPD). Die Beigeordneten für Stadtentwicklung, Liegenschaften sowie Planen und Bauen sind angefragt.
Veranstalter: Köln leben & gestalten (Klug) e.V., Köln kann auch anders und Stadtraum 5und4 e.V. in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln