Zum Inhalt springen

Der Siegerentwurf des Internationalen Kunstwettbewerbs

Gegen die „ostentative Ahnungslosigkeit“. Ein neues Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis für den Kölner Dom

Keine Veranstaltungsdaten gefunden.

Im Sommer 2023 lobte das Domkapitel einen Internationalen Kunstwettbewerb aus - mit dem Ziel, ein dauerhaftes Werk im Kölner Dom vorzuschlagen, das im Hinblick auf antijüdische Artefakte im Dom und im Bewusstsein der christlich-jüdischen Geschichte den Blick auf Gegenwart und Zukunft richten soll. Anfang April 2025 stellt das Domkapitel den Siegerentwurf der Öffentlichkeit vor. 

An diesem Abend wird der Siegerentwurf mit Vertreter:innen der Wettbewerbs-Jury aus jüdisch-christlich theologischer, künstlerischer und kuratorischer Perspektive eingeordnet und diskutiert. 

Mit: Dr. Jehoschua Ahrens, Oberrabiner von Salzburg und Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Bern; Dr. Martin Bock, Leiter der Melanchthon-Akademie Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und Region; Jens Freiwald, Vorsitzender des Theologischen Ausschusses der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; Dr. Stefan Kraus, Direktor des Museums Kolumba; Bettina Levy und Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogengemeinde Köln; Prof. Christian Rutishauser, Lehrstuhl für Judaistik, Universität Luzern; Domkapitular und Weihbischof Rolf Steinhäuser, Erzbistum Köln; Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit 

Moderation: Ina Rottscheidt, Journalistin, DOMRADIO

Eintritt: € 8,00 / € 6,00 / Anmeldung unter: anmeldung@koelnische-gesellschaft.de

Veranstalter: Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdisches Zusammenarbeit in Kooperation mit Synagogen-Gemeinde Köln, Domkapitel Köln, Melanchthon Akademie Köln, Karl Rahner Akademie Köln, Kath. Bildungswerk Köln, Kath. Stadtdekanat Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und Region

Judas empfängt Silberlinge