Sinnlichkeit und Sinnhaftigkeit des Bauens - Die Neuberufenen
Das BDA-Positionspapier Das Haus der Erde beginnt mit dem Prolog: „Der Traum vom ewigen Wachstum ist geplatzt. Reduktion ist keine modische Attitüde, sondern Überlebensnotwendigkeit. Ökologisches Umsteuern braucht Ideen und Kreativität.“ Damit ist das Spannungsfeld beschrieben, in dem die Architektinnen und Architekten arbeiten. Wir sind Teil des Problems, sehen aber ebenfalls, dass unser Berufsstand Teil der Lösung sein muß.
Welche Antworten finden Neuberufene auf diese Herausforderung? Welche Arbeitsweisen und Haltungen dazu gibt es? Sieben neue Positionen stellen in Kurzvorträgen ihre Büros vor und diskutieren mit Thomas Knüvener und Antonio Molina aus dem Vorstand des BDA Köln.
Impulsvorträge:
Prof. Dr. Jutta Albus, albus architecture, Hochschule Bochum
Antje Feiter und Johannes Kresimon, Telluride Architektur
Matthias Hoffmann, Tim Panzer und Thorsten Pofahl, Demo Working Group
Arne Keßler und Katrin Julia Plescher, Keßler Plescher Architekten
Tim Klauser, Architekt
Jürgen Lindner, pbundl architekten
Lars Otte, LOA | Lars Otte Architektur
Wiebke Schlüter, SW Studio
Veranstalter: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Köln
