Zum Inhalt springen

Ein neues Kunstwerk für den Dom :Noch bis zum 04.05.: Ausstellung zum Wettbewerb des Domkapitels im DOMFORUM

Siegerentwurf-Andrea-Büttner-_c_-Hohe-Domkirche-Köln

Seit einigen Jahren setzt sich das Kölner Domkapitel mit der Frage nach einem angemessenen Umgang mit den zahlreichen Artefakten im Kölner Dom auseinander, die von erschreckender Judenfeindschaft zeugen. Zunächst wurden diese Artefakte erforscht und kontextualisiert – in Publikationen, einer Ausstellung und Themenrundgängen. Im August 2023 hat das Domkapitel einen Wettbewerb für ein neues Kunstwerk für den Kölner Dom ausgelobt. Dieses soll im Bewusstsein der christlich-jüdischen Geschichte den Blick auf Gegenwart und Zukunft richten. Auf vier Ausstellungsstelen werden nun alle Beiträge innerhalb des inzwischen abgeschlossenen Wettbewerbs vorgestellt. Deutlich wird: Die Konzepte waren dabei so vielfältig wie die Biografien und künstlerischen Schwerpunkte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vorgestellt wird auch der Siegerentwurf von Andrea Büttner, der auf Wunsch des Domkapitels in der Marienkapelle des Domes umgesetzt werden soll.

Eine kostenlose Broschüre liegt im Foyer des DOMFORUMS aus. 

Am Dienstag, 29. April 2025, findet um 18:00 Uhr im DOMFORUM eine Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Ein neues Kunstwerk zum christlich-jüdischen Verhältnis für den Kölner Dom" statt. 

An diesem Abend wird der Siegerentwurf mit Vertreterinnen und Vertreter der Wettbewerbsjury aus jüdisch-christlich theologischer, künstlerischer und kuratorischer Perspektive eingeordnet und diskutiert. 

Moderation: Ina Rottscheidt, Journalistin, DOMRADIO

Der Eintritt beträgt 8 Euro / ermäßigt 6 Euro / Anmeldung unter: anmeldung@koelnische-gesellschaft.de

Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Köln sowie Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit Synagogen-Gemeinde Köln, Kölner Domkapitel, Melanchthon Akademie Köln, Karl Rahner Akademie Köln, Kath. Stadtdekanat Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und Region