Zum Inhalt springen

Beratung im DOMFORUM:Individuelle Patientenverfügung - ab sofort wieder Terminvergabe möglich!

Individuelle Patientenverfügung

In Behandlungssituationen, in denen der Kranke selbst nicht in der Lage ist, einer medizinischen Behandlung zuzustimmen (oder die Einwilligung zu verweigern), kommt ggf. einer erstellten Patientenverfügung die entscheidende Bedeutung zu. Das Verfassen eines solchen Dokuments stellt für medizinische oder juristische Laien jedoch eine große Herausforderung dar: Was ist zu bedenken, was sollte und kann überhaupt geplant und festgelegt werden?

Advance Care Planning (ACP; dt.: Behandlung im Voraus planen) ist ein Konzept, durch das Interessenten bei diesem Prozess durch ausgebildete Gesundheitsfachleute begleitet werden. Meistens auf zwei Termine verteilt, dauert ein solcher Gesprächsprozess insgesamt ca. drei bis vier Stunden. Im Idealfall (und wenn möglich), in Gegenwart von An- und Zugehörigen. Am Ende steht eine aussagekräftig dokumentierte und verbindlich zu beachtende Patientenverfügung.

Seit 2018 können Senioreneinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe ihren gesetzlich versicherten Bewohner*innen eine solche Beratung anbieten. Im Gebiet des Erzbistums Köln besteht dieses Angebot bereits in zahlreichen Häusern. Doch Menschen außerhalb dieser Wohnformen haben bislang in der Regel keine Möglichkeit, eine solche Beratung zu erhalten.

Die frohe Kunde an dieser Stelle: ACP-ausgebildete Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen des Erzbistums Köln, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen medizinethischen Arbeitsfeldern tätig sind, bieten ab sofort eine solche Beratung im Domforum an!

Termine: Nach Vereinbarung, telefonische Anmeldung erbeten! Mit einer mehrwöchigen Wartezeit ist zu rechnen.

Kontakt: Verwaltung Domforum, 0221 / 925 847 - 20

Telefonzeiten: Mo - Do: 10:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 15:00 Uhr, Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr

Kosten: 10 € (Auslagenerstattung)

---

Falls Sie sich dazu in der Lage sehen, bitten wir darüber hinaus um eine angemessene Spende an die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung. Nähere Infos dazu erhalten Sie bei uns vor Ort.

---

Mehr Informationen zum Thema Advance Care Planning unter: www.advancecareplanning.de