Zum Inhalt springen

Kurz, einfach, verständlich:Broschüre „Der Kölner Dom in Leichter Sprache“ - im DOMFORUM erhältlich

Cover_Dom-in-Leichter-Sprache_web2

Konzipiert ist der  Domführer als Rundgang durch und um die Kölner Kathedrale herum. An den einzelnen Stationen erhalten die Leserinnen und Leser Informationen zum Dom, seiner Bedeutung, Geschichte, Architektur und den wichtigsten Kunstwerken in leicht verständlicher Sprache. Ein Lageplan hilft bei der Verortung der Stationen. Konzeption und Texte stammen von der Förderschullehrerin Hannah Schlüter und dem stellvertretenden Leiter des DOMFORUM, Harald Schlüter. Die Texte wurden nach den Regeln für Leichte Sprache verfasst. So wurden vor allem nur kurze Sätze und einfache, verständliche Wörter verwendet. Bei der Bebilderung wurden Fotos mit einer klaren Bildsprache ausgewählt und das Layout einfach und übersichtlich gehalten.

Der Domführer richtet sich an alle Menschen, besonders an Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen oder eingeschränkter Sprach- oder Lesefähigkeit. Ziel der Leichten Sprache ist es, Barrieren abzubauen und allen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Von ihr können auch ältere Menschen, Jugendliche oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen profitieren. 

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Kölner Dom

52 Seiten, 50 Farbabbildungen, 6-seitiger Umschlag, Broschüre, Klammerheftung, 21 x 21 cm,
ausklappbarer Lageplan; ISBN 978-3-9823582-8-4; 7,00 EUR

 

Und so klingt das ganze in Leichter Sprache: 

Es gibt nun Informationen zum Kölner Dom in Leichter Sprache 

Das heißt: Die Texte sind kurz und in einfachen Worten geschrieben. Man soll die Texte leicht verstehen können. Das Heft ist für Menschen, die nicht so gut lesen können. Er ist aber auch für Menschen, die nicht gut Deutsch können.

Die Macher sagen: Alle Menschen sollen etwas über den Dom lernen können. In dem Heft lernt man etwas über die Geschichte von dem Dom. Es gibt auch Texte über die Bau-Art und über Kunst-Werke in der Kirche. Die Macher haben das Heft mit mehreren Menschen getestet. Die Menschen waren aus einer Werk-Statt von der Lebens-Hilfe.

Es gibt auch Angebote zum Dom für blinde und seh-behinderte Menschen. Zum Beispiel gibt es ein Tast-Buch. Und es gibt ein großes Tast-Modell vom Dom aus Metall.